Zusammen mit unserem Partner, Mittelalterliche Kampfkunst, bieten wir Euch auf Veranstaltungen ordentlich was zu sehen. Damit Ihr einen Einblick in die alte deutsche Fechtschule des 15.
Jahrhunderts erhaltet, zeigen wir euch mit Technikvorführungen, wie die Krieger der damaligen Zeit kämpften. Ihr werdet schnell feststellen, dass sich hierbei die Darstellung, die aus Filmen
bekannt ist, sehr von der Realität unterscheidet. Es geht beim mittelalterlichen Kämpfen nicht um gute Show, sondern vor allem um einen siegreichen Kampf. Von Ritterlichkeit kann oftmals nicht
die Rede sein. Klassisch wurde zu unserer Zeit ein Zweikampf mit der Waffe als Gerichtskampf ausgetragen. Da ist eine gut geübte Kampfsituation natürlich Gold wert!
Gerne dürft Ihr uns auf Veranstaltungen darauf ansprechen oder es selbst einmal probieren. Wir freuen uns um jedes Gespräch mit Euch!
Doch nicht nur Technikvorführungen gehören zum Programm. Was die Mitglieder der VfL Waldkraiburg e. V. Sparte Mittelalterliche Kampfkunst im Training lernen, zeigen sie in beeindruckenden
Schaukämpfen auf der Bühne. Das es einmal wild hergeht, ist vollkommen normal und dient Eurer Unterhaltung! - Aber keine Sorge: Die Kämpferinnen und Kämpfer wissen genau, was sie tun.
Nicht nur Schaukämpfe, auch kleine Bühnenstücke führen wir Euch vor. Gerne auch in Kombination von Schaukampf und Bühnenaufführung. Haltet am Besten einmal nach uns Ausschau, wenn Ihr das nächste Mal auf einer Veranstaltung seid.
Neben den verschiedenen Aktionen auf der Bühne bieten wir auch Kinderspiele an. Wir haben verschiedene Spiele, egal ob es um Euer Geschick oder Raffinesse geht. Unsere Spiele werden aber nicht nur von der Jugend geliebt, auch Erwachsene probieren gerne einmal ihr Können aus. Ringe werfen, "Die Reise durch die Grafschaft", Kinderarmbrustschießen oder "Köpfe rollen" sind nur einige Beispiele für unser reichhaltiges Angebot. Gelegentlich haben wir auch ein mittelalterliches Brettspiel im Lager aufgebaut, das ihr gerne auch einmal ausprobieren könnt! Wir bauen unser Angebot immer weiter aus, sodass wir auch verschiedene Spiele dabei haben und Ihr immer wieder etwas neues entdecken könnt.
Wolltet Ihr schon immer einmal wissen, wie schwer ein Kettenhemd wirklich ist? Schon einmal ein mittelalterliches Schwert in der Hand gehabt? Oder gar in voller Rüstung vor Euren Freunden gestanden? - Kein Problem! Bei uns könnt Ihr alles einmal selbst ausprobieren und anlegen. Wo auch immer wir auftreten, findet Ihr unser kleines Arsenal vor. Wir freuen uns darüber, euch das Mittelalter näher zu bringen. Nicht nur ansehen, gerne auch anfassen und ausprobieren! - Das ist unser Motto. Auch für fachliche Fragen rund um das Thema Ausrüstung stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Vielleicht wollt auch Ihr euch etwas anschaffen und wisst nicht genau was?
Das Handwerk war damals wie heute sehr wichtig. Gerade in einem Heerlager sind geschickte Handwerker unabdingbar. Unsere Mitglieder zeigen Euch gerne, wie man ohne Akkuschrauber, Winkeltrennschleifer und Sofortkleber gearbeitet hat. Seien es einfache Tätigkeiten, wie das anfertigen eines Tellers oder verschiedene Näharbeiten. Einige Mitglieder fertigen beispielsweise ihr komplettes Geschirr und Besteck selbst. Auch unsere Vereins-Standarte wurde von Hand genäht. Unser Angebot an Handwerkstätigkeiten wächst mit jedem Mitglied immer weiter an.
Ohne Mampf, keinen Kampf. Diese Weisheit ist sicher schon so alt, wie die Menschheit selbst. Und sind wir doch einmal ehrlich: Wer würde schon den ganzen Tag von Wasser und Brot leben wollen? In unserem Lager wird dabei auch nach altem Vorbild gekocht! Schon gewusst: Tomaten und Kartoffeln waren zu unserer Zeit, also 1420, noch nicht in Europa verbreitet? Daher kochen wir auch mit den Zutaten, die uns damals zur Verfügung gestanden hätten. Wir verwenden z. B. anstatt der Kartoffel die Pastinaken, die bis ins 18. Jahrhundert in Europa ein Grundnahrungsmittel darstellten.
Das Lager selbst ist unser Aushängeschild. Dem aufmerksamen Beobachter ist sicher aufgefallen, dass unsere Lagerausstattung keine Ware von der Stange ist. Wir fertigen alle Möbel selbst an. Ein authentisches und auch harmonisches Lagerbild ist uns sehr wichtig. Natürlich bedarf die mühevolle Handarbeit einiges an Zeit. Daher gibt es jedes Jahr aufs Neue eine kleine Erweiterung der Ausstattung. Jedes Mitglied steuert seinen eigenen Teil dazu bei. Dem einen liegt das Ausarbeiten von Konzepten mehr zur Hand als das Sägen, Bohren und Zusammensetzen. Doch das Ergebnis zählt: Die gemeinsame Fertigstellung eines neuen Ausrüstungsgegenstandes!
Wie Ihr weiter oben bereits gesehen habt, hat das Gefolge zu Herzoghart e. V. einiges zu bieten. Wir sind nicht nur ein Mittelalterverein, der auf verschiedenen Mittelalterfesten auftritt. Sofern
es unsere Kapazitäten zulassen, bieten wir auch gerne für Euch etwas außerhalb eines Mittelalterfestes an.
Besteht beispielsweise Interesse, eine Hochzeit oder ein Fest im mittelalterlichen Rahmen zu gestalten? - Wir stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite! Nehmt doch einfach mit uns Kontakt auf
um unsere Möglichkeiten und Preise durchzusprechen.
In Waldkraiburg ist das Gefolge zu Herzoghart angesiedelt. Daher werdet Ihr uns dort auch auf den ein oder anderen Veranstaltungen mit kleinen Einlagen sehen. So sind wir beispielsweise auf Kunst
und Kommerz oder am Stadtlauf aufgetreten.
Wollt Ihr auch einen Running Act auf einer Eurer Festlichkeiten? Steht ein besonderes Jubiläum an und Ihr wollt jemanden überraschen? Sprecht uns doch einfach an und wir prüfen mit Euch zusammen,
was wir Euch anbieten können. Einen besonderen Hingucker garantieren wir euch auf alle Fälle!
Wollt Ihr etwas über das Mittelalter erfahren? Wie hat man damals gelebt? Wie sah der Alltag aus? Was zeichnete einen mittelalterlichen Krieger oder gar einen Ritter aus? - Fragt uns und wir berichten Euch gerne darüber.
Wolltet Ihr schon immer einmal selbst Schwert und Schild in die Hand nehmen? Wir kommen gerne einmal mit einem Teil unserer Ausrüstung bei Euch vorbei und bringen Euch diese näher.
Wir basteln mit Euch auch Eure eigene Ausrüstung aus Holz oder gestalten Waffenröcke. Auf Anfrage bieten wir auch kleine Mini-Seminare oder Workshops an (Pfadfinder, Ferienprogramm etc.)
Steht eine Geburtstagsfeier an? Wollt Ihr Euren Kindern eine ganz besondere Freude machen? Wir machen die Feier für die Kleinen zu einem einzigartigen Erlebnis! Wir bieten nicht nur Mittelalter zum Anfassen, sondern auch kleine Spiele und Schaukämpfe an.
Um das Ganze im Rahmen zu halten, bieten wir diverse Einlagen (ca. 60 Minuten, 2 Personen) für eine kleine Spende an. Wir kommen gerne mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen vorbei, sodass die Kleinen auch gerne selbst einmal einen Eindruck erhalten können. Wir haben neben Rüstungsteilen auch mittelalterliche Alltagskleidung.
Habt Ihr etwas größeres vor? Wollt ihr ein komplettes Programm für Euren Kindergeburtstag? Wir machen euch gerne ein Angebot dafür! In einem persönlichen Gespräch können wir so auf Eure Wünsche und Anregungen sowie den finanziellen Aufwand eingehen.
Schreibt am besten eine Anfrage über das Kontaktformular und wir werden uns bei Euch melden! Hinterlasst dazu Eure E-Mail Adresse und Telefonnummer. Alternativ könnt Ihr uns auch direkt ansprechen.
Wir bitten jedoch auch zu berücksichtigen, dass wir alle berufstätig sind und das Mittelalter unser Hobby ist. Bitte sprecht Eure Pläne und kurzfristigen Änderungen mit uns ab, damit wir uns passend darauf einstellen können. Termine unter der Woche (Mo - Do) können wir nur mit einem Abend- bzw. Spätnachmittagprogramm anbieten. Aber auch hier erfahrt Ihr alles Weitere, wenn Ihr mit uns Konakt aufgenommen habt.